Donaukurier vom 08.04.2022
Donaukurier vom 08.04.2022
9.März 2021
Lehrer 4.0
Grundschule Stammham, KU Eichstätt und Schulamt Eichstätt treffen Kooperationsvereinbarung zur Digitalisierung
https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Lehrer-4-0;art599,4750839
29.Januar 2021
Stellungnahme des Schulleiters zum Homeschooling
Rektor Edgar Mayer bei einer Umfrage des Donaukuriers
Hier der gesamte Beitrag:
Grundsätzlich ist festzustellen, dass die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen eine beispiellose Herausforderung für die Familien darstellen, da sie den Alltag von heute auf morgen auf den Kopf gestellt haben. Jenseits von den gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie ergeben sich in den Familien manchmal nur schwer zu meisternde Belastungsproben durch den Einbruch der gewohnten Betreuungs- und Kommunikationsstrukturen. Die Schulschließungen, wobei man, wenn man ganz korrekt sein will, hier eigentlich gar nicht von Schließung sprechen darf, da ja eine Notbetreuung stattfindet, führten zu einer Auflösung bestehender Routinen im Tagesablauf. Neue Familienstrukturen mussten entwickelt werden, von deren Veränderungen neben den Eltern natürlich in erster Linie die Kinder betroffen sind.
Von daher ist großer Dank an alle Eltern und auch Großeltern zu richten, die zu Hause mitarbeiten, die auch Arrangements geschaffen haben, um die Situation zu entspannen, so dass sich für die Schüler ein gewisses Maß an Normalität einstellt.
Im Vergleich zum ersten Lockdown hat sich an der Grundschule Stammham einiges getan: der Digitalisierungsprozess ist in großen Schritten vorangekommen, so dass die Arbeit mit den digitalen Geräten im Rahmen der unterrichtlichen Arbeit sowohl für Lehrer als auch Schüler eine Selbstverständlichkeit wurde. Durch das große Fortbildungsangebot und das Zutun des Landkreises bzw. Schulamtes, ein stabiles Videokonferenzsystem aufzusetzen, können wir nun täglich Kontakt mit den Schülern halten. Erstaunlich ist dabei, wie selbstverständlich und selbstständig auch Erst- und Zweitklässler inzwischen damit umgehen.
Die Kinder nehmen sich zur vereinbarten Zeit ihr Notebook und loggen sich ohne Zutun der Lehrkraft in die Konferenz ein, empfangen die Arbeitsaufträge, können Rückfragen stellen und sind so täglich in einem persönlichen Austausch mit der Lehrkraft. Die Bedeutung des direkten Kontakts zwischen Kind und pädagogischen Fachkräften bzw. Lehrkräften ist meines Erachtens im Grundschulbereich sehr wichtig. Von daher begrüße ich es auch sehr, wenn Kollegen sich zusätzlich am Wochenende die Mühe machen und die Unterlagen über den Gartenzaun an ihre Schüler heranbringen.
Arbeitsaufträge, Wochenpläne lassen wir den Kindern über verschiedene Kanäle zukommen. Hier habe ich den Kollegen freie Hand gelassen, wie sie das bewerkstelligen. Wichtig ist aber, dass ein Feedback zu den Schülerarbeiten stattfindet. Aber auch hier merkt man, wie fit und zugleich erfinderisch die Kollegen inzwischen geworden sind.
Von Seiten der Elternbeiratsvorsitzenden Silke Bauer wird berichtet, dass die Kinder mit den Formaten gut zurechtkommen. Aber auch sie betont, dass die Eltern die Hauptverantwortlichen für die Umsetzung und das Gelingen des schulischen Lernens zu Hause sind: „Ohne Eltern geht in der Grundschule gar nichts!
18.Dezember 2020
"Hinter jedem Türchen steckt eine kleine Hilfe"
Adventskalenderaktion der Grundschule Stammham unterstützt Kinder in Tansania
9.September 2020
"Wir dürfen wieder Sport abhalten"
An der Grundschule Stammham starteten 46 Erstklässler in ihr Schulleben
https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Wir-duerfen-wieder-Sport-abhalten;art599,4683577
5.August 2020
Wenn der Rektor kein IT´ler ist
Grundschule Stammham wird in den Sommerferien mithilfe einer Beraterfirma digitalisiert
Kontakt:
Grundschule Stammham
Schulstraße 1
85134 Stammham
Telefon: 08405 222
Telefax: 08405 913011