Prämiert werden besondere Eigeninitiative und Ideenreichtum bei der Gestaltung der Corona-bedingten Abläufe / Kultusminister Piazolo: „Eigenverantwortung als wichtiger Erfolgsfaktor von Schule in Zeiten der Pandemie“
Schulen sind den Herausforderungen der Corona-Pandemie kreativ begegnet. Für ihre individuellen Konzepte werden nun in einer ersten Auszeichnungsrunde knapp 200 bayerische Schulen mit je 1000 € ausgezeichnet.
Die Corona-Pandemie hat den Schulbetrieb völlig auf den Kopf gestellt. Innerhalb kürzester Zeit musste der Unterricht an völlig neue Gegebenheiten angepasst werden und muss es immer noch. Dazu waren und sind insbesondere Kreativität und Ideenreichtum seitens der Lehrkräfte und auch der Schulleitungen notwendig. Das breite Spektrum an eingereichten Projekten zeigt, wie auch während der Zeit der Schulschließungen und in schwierigen Zeiten ein qualitativ hochwertiges und abwechslungsreiches Bildungsangebot in der Schulfamilie sowie das Zusammengehörigkeitsgefühl aufrechterhalten werden konnte: An vielen Schulen in Bayern wurde regelmäßig virtuell gemeinsam Sport gemacht und musiziert, nicht nur die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern haben aktiv mitgemacht, häufig waren auch die Partnerschulen im Ausland mit von der Partie. Opernbesuche wurden online durchgeführt und neuen Schülerinnen und Schülern wurden die Schulhäuser am jährlichen Infotag und Schnuppernachmittag kurzerhand im Internet gezeigt. Viele Schülerinnen und Schüler wurden im Rahmen der SMV aktiv und haben für ihre Mitschülerinnen und -schüler die verschiedensten Aktionen online ermöglicht vom Spieleabend bis hin zur Mitorganisation der Sommerschule.
Kultusminister Piazolo: „Ich bin beeindruckt, wie die Schulen mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie umgehen. Sie haben eigenverantwortlich Lösungen entwickelt, um den Zusammenhalt zu stärken und die Bildung unserer Kinder und Jugendlichen zu sichern. Ich freue mich daher ganz besonders, knapp 200 Schulen für ihr besonderes Engagement prämieren zu können.“
Auch Staatssekretärin Anna Stolz ist begeistert: „In der Zeit des Distanzunterrichts konnten die Schülerinnen und Schüler nicht die Schule. Daher musste der Unterricht zu ihnen nach Hause kommen. Die Schulen haben dazu eine unglaubliche Vielfalt an unterschiedlichen kreativen Ideen entwickelt, um die Schülerinnen und Schüler weiterhin aktiv in das Unterrichtsgeschehen einbinden zu können. Das verdient große Anerkennung!“
Nun hat uns heute am 25.02.2022 die Meldung inklusive Urkunde erreicht, dass die GS Stammham mit einem Geldpreis in Höhe von 1000 .- € für das Projekt "Teachers go digital" ausgezeichnet wurde.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und die Würdigung der Arbeit, die auf dem Kooperationsprojekt zwischen dem Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der KU Eichstätt-Ingolstadt sowie dem Staatlichen Schulamt Eichstätt mit unserer Schule basiert.
Kinder unserer Schule habe ihre Gefühle und Gedanken in einem "Interview ohne Worte" dargestellt. Entstanden sind sehr ausdrucksvolle und ausdrucksstarke Videos! Das habt ihr echt toll gemacht, Kinder!
Wenn euch etwas bewegt, bedrückt oder auch besonders interessiert. Wenn DU jemanden zum Reden brauchst, dann nimm den Hörer in die Hand und wähle: 08421-50792
Empfehlungen
Kontakt:
Grundschule Stammham
Schulstraße 1
85134 Stammham
Telefon: 08405 222
Telefax: 08405 913011